Beschreibung

Die FDM-Klimakammer für Batterietests wurde entwickelt, um maximale Sicherheit bei Prüfungen an Batteriezellen und -modulen zu gewährleisten. Sie vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Robustheit und ist ideal für thermische Tests und Belastungszyklen an Lithium-Ionen-Batterien – entsprechend den EUCAR-Risikostufen bis Stufe 6. Dank integrierter Notfallsysteme und modularer Konfigurierbarkeit bietet sie auch in anspruchsvollen F&E-Umgebungen höchste Leistung.

Dokumente und Konfigurator

Online-Konfigurator

Bauen Sie Ihre eigene Klimakammer von Grund auf neu.

Technisches Datenblatt

Laden Sie die komplette Dokumentation herunter

Irgendwelche Fragen?

Zurück zu Ihnen

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Unterstützung bei der Konfiguration haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Für Fragen oder Supportanfragen kontaktieren Sie uns bitte.

Batterietestkammer: Technische Daten

Umgebungsbedingungen

Temperatur

von -52°C bis +180°C

Luftfeuchtigkeit

da 10% fino a 90% RH

Konfiguration

Volumen

Von 140 bis
2300 Liter

Klimasteuerung

Betriebstemperatur für Batterien von –40 °C bis +100 °C, mit einem Gesamttemperaturbereich der Kammer von –52 °C bis +180 °C.
Regelbare relative Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 90 % rF.

revoFACE

Digitalanzeige mit lokaler Steuerung und Vorbereitung für Fernzugriff. Alarmausgänge und Datenaufzeichnung verfügbar.

Belüftung

Interne forcierte Belüftung mit Strömungsmanagement für klimatische Gleichmäßigkeit und Sicherheit

Regal

Konfigurierbar je nach Kammer und getestetem Batterietyp

EUCAR-Stufen 0 bis 6

Mit: Gassensoren, Überdruckventil, Filtern, Alarmen und Brandschutzsystemen. Modulare Konfiguration je nach Prüfrisiko.

Elektrischer Strom

220-240V~/50Hz
andere Versionen verfügbar

Einblicke

Die FDM-Klimakammern für Batterietests sind darauf ausgelegt, bei thermischen Prüfungen von Lithium-Ionen-Zellen, -Modulen und -Packs höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie erfüllen die Anforderungen anspruchsvollster Labore, unterstützen extreme Umweltbedingungen und entsprechen EUCAR-Risikostufen bis Stufe 6 – dank modularer, anpassbarer Sicherheitslösungen.

Die Klimasteuerung ist hochpräzise:

  • Betriebsbereich für Batterietests: von –40 °C bis +100 °C

  • Gesamttemperaturbereich der Kammer: von –52 °C bis +180 °C

  • Regelbare relative Luftfeuchtigkeit: von 10 % bis 90 % rF

Die Innenstruktur ist verstärkt und mit aktiven und passiven Sicherheitssystemen ausgestattet, wie Gassensoren, Überdruckventile, Filter und Inspektionsfenster; bei höheren Sicherheitsstufen auch mit automatischen Brandschutzsystemen. Die Kammern können mit Schiebe- oder Flügeltüren, kundenspezifischen Kabeldurchführungen sowie digitalen Schnittstellen zur kontinuierlichen Datenerfassung und Überwachung ausgestattet werden.

Mit verschiedenen Volumengrößen und modularer Bauweise passen sich diese Kammern ideal an die Testanforderungen in den Bereichen Automobil, Elektronik, Energie und Luft- und Raumfahrt an und bieten eine kontrollierte und sichere Umgebung für Batterietests gemäß internationalen Standards.