
Ein Großteil der wissenschaftlichen Forschung im Pflanzenbereich wird im Labor mithilfe spezieller Instrumente durchgeführt.
Eine der faszinierendsten und nützlichsten Techniken in diesem Bereich ist die Mikrovermehrung. Ziel dieses Verfahrens ist die schnelle und effektive Reproduktion von Pflanzenarten, um präzise und reproduzierbare Studien zu ermöglichen.
Aber wie funktioniert es genau? Und welche Instrumente werden benötigt, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
Im heutigen Artikel beantworten wir diese Fragen.
Was ist Mikrovermehrung?
Mikrovermehrung ist eine vegetative Vermehrungsmethode, mit der Sie aus einem kleinen Stück Pflanzengewebe einen oder mehrere Klone einer Mutterpflanze gewinnen können. Die grundlegenden Phasen dieser Methode finden im Labor, in vitro, unter sterilen Bedingungen statt und ermöglichen eine schnelle und kontaminationsfreie Vermehrung der Pflanzen.
Wir können die Mikroausbreitungin vier Phasen unterteilen:
- Einleitung: Das Pflanzengewebe, Explantat genannt, wird der Mutterpflanze entnommen und sterilisiert.
- Vermehrung: Durch die In-vitro-Kultur wird die Produktion neuer Triebe angeregt.
- Wurzel:Die Triebe werden behandelt, um Wurzeln zu bilden.
- Akklimatisierung: Die Setzlinge werden in kontrollierte Umgebungen gebracht, um sich an die äußeren Bedingungen anzupassen.
Dank dieses Verfahrens ist es möglich, in kurzer Zeit Tausende gesunder und genetisch identischer Pflanzen zu erhalten.
Klimaschrank mit Licht
Entdecken Sie die neuesten Funktionen der FDM Growth Chambers.
Wofür wird Mikropropagation verwendet?
Mikrovermehrung ist ein wichtiges Verfahren für die wissenschaftliche Forschung und die genetische Untersuchung von Pflanzen, dient aber auch direkten kommerziellen Zwecken. Mikrovermehrung nimmt in verschiedenen Sektoren einen wichtigen Platz ein, beispielsweise in der Landwirtschaft und im Schutz der biologischen Vielfalt.
Ein Hauptziel ist die Produktion krankheitsfreier Pflanzen im großen Maßstab, die für die kommerzielle Landwirtschaft unerlässlich ist. Dank Mikrovermehrung ist es möglich, virusfreies oder viruskontrolliertes Vermehrungsmaterial zu vermarkten und dessen Gesundheitszustand zu zertifizieren.
Darüber hinaus ermöglicht die Mikrovermehrung den Erhalt seltener oder bedrohter Arten und bietet eine Lösung zum Schutz der Biodiversität.
Mikrovermehrungskammern
Wir haben bereits erwähnt, dass Mikrovermehrung meistens im Labor durchgeführt wird. Um optimale und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, verwenden Forscher hochtechnologische Instrumente, sogenannte Mikrovermehrungskammern.
Mikrovermehrungskammern, auch Wachstumskammern genannt, bestehen aus hermetisch isolierten Kammern, in denen ideale Bedingungen für die In-vitro-Kultivierung gewährleistet werden können.
In Vermehrungskammern ist es möglich,vier grundlegende Parameter einzustellen, zu steuern und zu überwachen:
- Beleuchtung: Pflanzen benötigen ausreichend Licht für die Photosynthese. Mikrovermehrungskammern verfügen über verschiedene LED- oder Leuchtstofflampen, die unterschiedliche Sonnenlichtintensitäten simulieren und so für jede Pflanzenart spezifische Beleuchtungszyklen ermöglichen.
- Temperatur: Eine präzise Temperaturkontrolle ist für das Wachstum aller Organismen, einschließlich Pflanzenkulturen, unerlässlich. In Mikrovermehrungskammern lässt sich die Innentemperatur präzise einstellen und regulieren, um den untersuchten Arten optimale Bedingungen zu bieten.
- Luftfeuchtigkeit:ebenso ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit der Umgebung zu kontrollieren. Daher ist es in Vermehrungskammern möglich, die relative Luftfeuchtigkeit separat einzustellen und so optimale Bedingungen für die Mikrovermehrung zu gewährleisten.
- Luftqualität: Schließlich ist die Reinheit der Luft entscheidend, um Pilz- oder Bakterieninfektionen zu vermeiden. Zu diesem Zweck sind Mikrovermehrungskammern mit HEPA-Filtern und VOC-Reduktionssystemen ausgestattet.
Finden Sie nicht den idealen Raum für Ihre Probe?
Bauen Sie Ihre Umgebung direkt online, entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen
FDM Environment Makers Mikrovermehrungskammern
FDM – Environment Makers ist seit über 70 Jahren ein führendes Unternehmen im Bereich der Klimasimulation. Insbesondere im Bereich der Forschung an Pflanzenkulturen haben wir mit der Universität Turin zusammengearbeitet, um eine maßgeschneiderte Kammer für die Bedürfnisse ihrer Labore zu entwickeln.
Unsere Mikrovermehrungskammern bieten eine breite Palette an Beleuchtungsoptionen, die sich an verschiedene Pflanzenarten anpassen und zusätzlich an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden angepasst werden können.
Bitte kontaktieren Sie uns.
Müssen Sie Stabilitätsprüfungen absolvieren?
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen über die FDM-Stabilitätskammern zu erhalten