pexels-arturoaez220-30978393

LED-Beleuchtungssysteme spielen eine grundlegende Rolle in Klimakammern und insbesondere in Wachstumskammern, also in Kammern, die durch die Simulation von Sonnenlicht die Entwicklung von Pflanzen und Mikroorganismen fördern.

Die korrekte Kalibrierung von LED-Systemen gewährleistet optimale Lichtbedingungen für Wachstum und Entwicklung der untersuchten Organismen.

Im heutigen Artikel erfahren Sie, wie Sie eine korrekte Kalibrierung durchführen, welche Standards zu beachten sind und welche FDM-Lösungen Ihnen dabei helfen.

Wozu dienen LED-Systeme in Wachstumskammern

 

Wie bereits erwähnt, ist in Wachstumskammern die präzise Simulation des Sonnenlichts ein wesentlicher Faktor. LED-Systeme sorgen dafür, dass das Lichtspektrum optimal auf die verschiedenen Pflanzenarten und Mikroorganismen abgestimmt ist.

Tatsächlich gibt es verschiedene Arten von LED-Beleuchtungssystemen, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden: Einige strahlen Vollspektrumlicht aus, andere sind auf bestimmte Wellenlängen kalibriert, um die Photosynthese zu maximieren, und wieder andere imitieren Tageslicht oder Nachtlicht.

Der Einsatz von LEDs in Wachstumskammern bietet gegenüber herkömmlichen Lichtquellen viele Vorteile: geringerer Energieverbrauch, längere Lebensdauer und die Möglichkeit, Parameter wie Lichtintensität und Temperatur präzise einzustellen.

Um das Beste aus diesen Systemen herauszuholen, ist es jedoch notwendig, die Einstellungen entsprechend den Zielen der Klimakammer richtig zu kalibrieren

 

Klimaschrank mit Licht

Entdecken Sie die neuesten Funktionen der FDM Growth Chambers.

Die drei Phasen der LED-Systemkalibrierung

 

Um die Kalibrierung von LED-Systemen besser zu verstehen, können wir den Prozess in drei Phasen unterteilen:

  • Installation und Konfiguration

Die erste Phase der Kalibrierung betrifft die Installation des LED-Systems. In diesem Vorstadium ist es entscheidend, den oder die LED-Typen auszuwählen, die am besten zu den Anforderungen der Wachstumskammer passen, und dabei Faktoren wie Leistung, Lichtspektrum und Einstellbarkeit zu berücksichtigen. Bei der Installation muss auf die richtige Konfiguration der Stromversorgung und Verkabelung geachtet werden, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus ist ein Wärmemanagement von entscheidender Bedeutung, um eine Überhitzung der LEDs zu vermeiden, die ihre Lebensdauer verkürzen und ihre Leistung beeinträchtigen könnte.

  • Kalibrierungsverfahren

Después de la instalación, pasamos a la fase de calibración real. Esto implica ajustar el brillo y la temperatura del color para adaptarse a las necesidades del cultivador.Se debe garantizar la uniformidad de la iluminación, y las pruebas fotométricas aseguran que la distribución de la luz es homogénea en toda la cámara. En esta etapa, también es necesario verificar que los parámetros de iluminación cumplan con los estándares de la industria, algo que analizaremos más adelante.

  • Wartung und Optimierung der Lebensdauer

Um einen einwandfreien Betrieb langfristig zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartungsstrategie unerlässlich. Eine gute Wartungsstrategie umfasst: regelmäßige Überprüfung auf Anzeichen von Verschleiß oder Farbveränderungen, Reinigung der Lichtoberflächen von Staub und Schmutz sowie Aktualisierung der Firmware und Software in intelligenten Beleuchtungssystemen.

Finden Sie nicht den idealen Raum für Ihre Probe?

Bauen Sie Ihre Umgebung direkt online, entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen

Kalibrierung von LED-Systemen: Internationale Standards

 

Bei der Kalibrierung von LED-Systemen für Growrooms ist es notwendig, internationale Normen zu beachten, die die Leistung und Qualität der Beleuchtung regeln. Diese Normen gewährleisten einheitliche Tests und stellen sicher, dass die Beleuchtungssysteme zuverlässig funktionieren und den globalen Vorschriften entsprechen. Hier sind drei der wichtigsten Referenzen:

 

  • IES LM-79: Diese Norm definiert die Verfahren zur elektrischen und photometrischen Messung von LED-Produkten. Sie bestimmt Parameter wie Helligkeit, Lichtverteilung und Energieeffizienz und liefert objektive Daten zur Beleuchtungsqualität.

 

  • IEC 62717: Konzentriert sich auf die Leistung von LED-Modulen und legt Mindestanforderungen hinsichtlich Lebensdauer, Lumenstabilität und Farbtoleranzen fest. Es ist wichtig sicherzustellen, dass LEDs über einen längeren Zeitraum eine gleichbleibende Leistung erbringen.

 

  • ANSI C78.377-2017: Diese Norm legt den empfohlenen Farbbereich für die Allgemeinbeleuchtung mit SSL-Produkten (Solid-State Lighting) fest. Sie stellt sicher, dass die Farbart des von LED-Produkten emittierten weißen Lichts dem Verbraucher klar kommuniziert werden kann. Sie gilt für LED-Produkte mit integrierter Steuerelektronik und Wärmeableitungssystemen.

LED-Systemkalibrierung für FDM-Wachstumskammern

 

FDM – Environment Makers ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Klimasimulation, einschließlich LED-beleuchteter Wachstumskammern.

Nach der Lieferung des Produkts kümmern wir uns um die Installation und Erstkalibrierung des LED-Systems.

 

Für alle unsere Produkte gilt eine einjährige Notfallgarantie. Zusätzliche Formen der erweiterten Unterstützung sind jedoch möglich und werden je nach Kundenbedarf in verschiedene Formeln unterteilt.

Schreiben Sie uns, um mehr zu erfahren.

 

Möchten Sie einen Kostenvoranschlag erhalten oder haben Sie Fragen zum Produkt?

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen über dieses Produkt zu erhalten.